SPD Eppingen

Politik für unser Eppingen

Eppinger Marktplatz mit Rathaus

Herzlich Willkommen auf dem Eppinger Marktplatz

Sie suchen soziale Politik? Ihnen liegt Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Freiheit am Herzen? Dann sind Sie hier ganz richtig!

Für Sie und diese Werte sind die SPD Eppingen und ihre Mitglieder aktiv am Puls des Geschehens in Eppingen und Heilbronn! Auf unserer Website wollen wir Sie stetig informieren wie eben genau das zur Zeit läuft: mal ganz von selbst, wie bei der eppinger Demo gegen Rechts, aber auch mal mit den ein oder anderen Hürden, die es zu überkommen gilt. Aber darum geht es ja: allen Widersprüchen zum Trotz soziale Politik für Sie! Mit diesem Motto und einem starken Kandidatenteam gehen wir, die SPD Eppingen, motiviert in die Kommunal- und Europawahlen 2024! Nicht nur für selbstverständlichen Widerstand gegen Rechts ist die SPD Ihre Partei sondern für so viel mehr, also stöbern Sie gerne durch unsere Website und seien Sie gespannt auf das Jahr 2025 mit uns und für Sie!

 

Übrigens, falls Sie das "Du" bevorzugen, werden Sie doch Mitglied:
https://mitgliedwerden.spd.de/

Hartmut Kächele mit der Willy Brandt Medaille geehrt

(v. l. n. r.) Kreisvorsitzender Jens Schäfer, Hartmut Kächele, Reinhard Ihle

"Nichts kommt von selbst und nur wenig ist von Dauer."

Die SPD- Fraktion diskutierte über

die Bebauungspläne „Solarpark Hohenstein, Zimmerberg und Buckeläcker“. In der letzten Fraktionssitzung haben sich die SPD- Gemeinderäte sehr intensiv über die vorgelegten Bebauungspläne der drei Solarparks auf Eppinger Gemarkung ausgetauscht. Dabei ergaben sich im Solarpark „Hohenstein“ Fragen bezüglich des Bodenschutzes. Aufgrund der sehr dichten Bauweise der Solarmodule auf 32ha, fast ohne Zwischenräume, könnten Starkregenereignisse zu Bodenerosion führen. Eine weitere Frage ergab sich, ob unter den dicht bebauten Modulen, die nur zwischen 50cm und 1,50m über dem Boden aufgebaut werden, Gras wachsen kann. Auch das Landratsamt Heilbronn hat in seiner Stellungnahme Bedenken hinsichtlich des Bodenschutzes geäußert und auf eine Starkregenbewertung verwiesen. Aus diesen Gründen konnten die SPD- Gemeinderäte dem vorgelegten Bebauungsplan „Solarpark Hohenstein“ ohne das entsprechende Starkregengutachten nicht zustimmen. Die beiden anderen Bebauungspläne „Zimmerberg und Buckeläcker“ fanden in der Fraktionssitzung dagegen Zustimmung. Hier ist weniger Fläche überbaut, sind die Solarmodule auf 3,50m aufgeständert und zwischen den Modulreihen sind größere Zwischenräume.

Counter

Besucher:447895
Heute:30
Online:1